Herzlich willkommen auf meiner Homepage…

…ich freue mich sehr über Ihr Interesse an meiner Arbeit und meinen Aktivitäten.

Willkommen im noch jungen Jahr 2025. Möge es ein glückliches, erfolgreiches und gesundes Jahr sein – das wünsche ich Ihnen. Möge es ein Jahr des Friedens, der Zuversicht und des neuen Auftriebs für unser Land sein – darauf hoffen wir. Dass 2025 ein bewegtes und ereignisreiches Jahr sein wird, davon können wir ganz sicher ausgehen.

Wenn Donald Trump im Januar zum zweiten Mal die Präsidentschaft der USA übernimmt, bedeutet das für uns abnehmende Verlässlichkeit, dafür neue Unwägbarkeiten in einer wichtigen Partnerschaft. Das zwingt uns Europäer zugleich, noch entschiedener unseren eigenen Weg zu gehen. Darin liegt auch eine Chance, die es zu nutzen gilt.

Einen kraftvollen Auftakt ins politische Jahr Deutschlands markiert die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar. Noch sind viele Menschen unentschlossen, welcher Partei sie ihre Stimme geben möchten. Auch angesichts einer dynamischen, zunehmend kleinteiligen Parteienlandschaft schwingt viel Unsicherheit darüber mit, in welche politische Richtung unser Land nach der Wahl steuern wird. Eines ist aber klar: Eine Schwächung unserer Demokratie dürfen wir keinesfalls riskieren. Deshalb sollte die moderate Mitte auch jetzt im Wahlkampf unmissverständlich aufzeigen, was für unser Land auf dem Spiel steht.

Wir müssen die Menschen immer wieder neu von den zentralen demokratischen Werten überzeugen. Respekt, Toleranz und Fairness gehören dazu. Und diese Werte müssen wir auch selbst vorleben. Auch im Wahlkampf durch eine sachliche und inhaltsbezogene Debattenkultur und eine klare Absage an jegliche Form von Populismus und Hetze.

Im Februar jährt sich der Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine bereits zum dritten Mal. Ein grausamer Krieg, der schon unzählige Leben von unschuldigen Zivilisten und Soldaten gefordert hat. Auch die aktuellen Konflikte in Nahost, im Sudan und an den zahlreichen Krisenherden weltweit bringen vor allem Leid und Hoffnungslosigkeit mit sich – und machen immer mehr Menschen zu Geflüchteten. Die Unesco hat vor Kurzem gemeldet, dass inzwischen jedes sechste Kind weltweit in einem Kriegs- oder Krisengebiet aufwächst. Das sind 460 Millionen Jungen und Mädchen, die unter Gewalt und Hunger und oft ohne Bildung aufwachsen. Diesem unermesslichen Leid gegenüber dürfen wir nicht abstumpfen. Bleiben wir mitfühlend. Setzen wir uns vielmehr stets für Frieden und Verständigung ein – im Kleinen wie im Großen.

Bleiben wir also für 2025 zuversichtlich. Als Abgeordnete im Bayerischen Landtag werde ich mich gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen auch dieses Jahr wieder mit aller Kraft für eine lebendige Demokratie, für Bildung und Gerechtigkeit – und ein lebenswertes Bayern für alle Menschen einsetzen.

Herzlichst

Unterschrift Ihre Martina blau
Martina Fehlner, MdL