Hier finden Sie die Galerie
„Im Wahlkreis unterwegs“ aus dem Jahr 2013
Im Wahlkreis aktiv: Martina Fehlner besuchte auf ihrer vorweihnachtlichenRunde die festlich geschmückten Gemeinden im Wahlkreis, unter anderem Haibach
Im Wahlkreis aktiv: Martina Fehlner mit Stadtrat Herbert Kaup, der auch für dieKommunalwahl die gesamte Plakatierung der SPD managt
Im Wahlkreis aktiv: Bei der Terminplanung für das neue Jahr 2014: MartinaFehlner und ihre Mitarbeiter Andrea Wacker und Dirk Kronewald.
Im Wahlkreis aktiv: Martina Fehlner mit ihren Mitarbeitern Andrea Wacker undDirk Kronewald. Auch sie engagieren sich für eine menschliche Politik so wie WillyBrandt sie vorgelebt hat.
Im Wahlkreis aktiv: Fidelio Weihnachtsfeier mit Auszeichnungen im Waldhausin Schweinheim: Martina Fehlner übernimmt gemeinsam mit Bürgermeister Werner Elsässer und Wanderwart Georg Bahmer die Ehrungen. Robert Stürmer erhält für 60 Wanderjahre die goldene Wandernadel mit Eisenkranz.
Im Wahlkreis aktiv: Das Handwerk – ein wichtiger Wirtschaftsfaktor am bayerischen Untermain. Martina Fehlner mit dem Präsidenten der Handwerkskam-mer für Untefranken, Hugo Neugebauer und dem Außenstellenleiter Aschaffen-burg, Dieter Eser.
Im Wahlkreis aktiv: In netter Runde bei der Nikolausfeier der Kreishandwerker-schaft: Martina Fehlner mit Dieter Eser, (Kreishandwerksmeister), Christine Scheelund Ute Sommer (1. Vorsitzende Unternehmerfrauen im Handwerk Aschaffenburge.V.)
Im Wahlkreis aktiv: Nikolausfeier der Kreishandwerkerschaft Aschaffenburg.Martina Fehlner mit Dietmar Griesbeck (Geschäftsführer AOK Aschaffenburg),Daniel Röper (Pressesprecher Handwerkskammer für Unterfranken) und ErichStappel (Kreishandwerksmeister Miltenberg).
Im Wahlkreis aktiv: Frauen nach vorne: Ute Sommer (1. Vorsitzende der Unternehmerfrauen im Handwerk Aschaffenburg e.V.) und Walter Stoy (Präsident der Handwerkskammer für Unterfranken a.D.)
Im Wahlkreis aktiv: Ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender der StadtAschaffenburg: der traditionelle und stimmungsvolle Weihnachtsmarkt auf demSchlossplatz.
Im Wahlkreis aktiv: Der Nikolaus auf dem Weihnachtsmarkt in Aschaffenburg. Die 11 jährige Anna Maria freut sich auf ihr Nikolausgeschenk und spielt auf ihrer Geige „Vom Himmel hoch da komm ich her“.
Im Wahlkreis aktiv: Baustellenbesichtigung mit dem Bayerischen Justizministerim neu gestalteten Foyer des Aschaffenburger Justizgebäudes. Mit dabei: ClausKiesel vom Staatlichen Bauamt, der leitende Staatsanwalt Lothar Schmitt, AndreasBurghard, Direktor des Amtsgerichts Obernburg, die Landtagsabgeordnete MartinaFehlner, Justizminister Prof. Dr. Winfried Bausback und Peter Brustmann, Präsident des Landgerichts Aschaffenburg (v.l.n.r.)
Im Wahlkreis aktiv: Martina Fehlner bei ihrer Begrüßung auf dem diesjährigenWeihnachtsmarkt in Aschaffenburg
Im Wahlkreis aktiv: Martina Fehlner bei der Eröffnung des AschaffenburgerWeihnachtsmarktes mit Oberbürgermeister Klaus Herzog und der achtjährigenKarla, die die Festbeleuchtung für die große Weihnachtskrippe per Knopfdruckeinschalten durfte.
Im Wahlkreis aktiv: Spatenstich für das Matthias-Claudius-Heim in Aschaffenburg
Im Wahlkreis aktiv: Martina Fehlner im Gespräch mit Stadtrat Karl-Heinz Steg-mann, Vorsitzender Stadtverband Sport (links) und Wolfgang Hörnig von derHörnig Unternehmensgruppe Aschaffenburg (rechts) beim Spatenstich für dasMatthias-Claudius-Heim.
Im Wahlkreis aktiv: Eberhard Engeroff, Vorstand der Diakonie Unterfranken(links) und Hubert Rösch, Leiter des Bernhard-Junker Hauses (AWO) in Aschaffen-burg (rechts) informieren Martina Fehlner über die Vorzüge des Neubau-ProjektesMatthias-Claudius-Heim.
Im Wahlkreis aktiv: Martina Fehlner mit Franz Wax, Projektleiter von wobSeniorenimmobilien und Adolf Amberg aus Alzenau (ehem. Autohaus Amberg).
Im Wahlkreis aktiv: Martina Fehlner bei der Weihnachtsfeier des Gehörlosen-vereins Aschaffenburg und Miltenberg in Aschaffenburg. Das Zeichen der Gebär-densprache bedeutet Liebe und Friede.
Im Wahlkreis aktiv: Martina Fehlner gratuliert dem Aschaffenburger Ehrenbürgerund ehemaligen Oberbürgermeister Dr. Willi Reiland zum 80. Geburtstag
Im Wahlkreis aktiv: Martina Fehlner mit Stadtrat Karl-Heinz Stegmannbei der Eröffnung der Tourismus-Messe in Aschaffenburg
Im Wahlkreis aktiv: Blumen von Lothar Steigerwald, Geschäftsführer FunkhausAschaffenburg, zur Verabschiedung von Martina Fehlner verbunden mit allenguten Wünschen zu ihrer neuen Aufgabe als Abgeordnete im Bayerischen Landtag.
Im Wahlkreis aktiv: Inklusion ist das Leitziel unserer Gesellschaft. Martina Fehlner bei der Gründung von Selbst Aktiv in Unterfranken, der Arbeitsgemeinschaft be-hinderte Menschen in der SPD. Gemeinsam setzen sie sich für die Teilhabe aller Menschen ein: Cristina Lange (1. Vorsitzende Selbst Aktiv Unterfranken), SybilleBrandt (Vorsitzende Selbst Aktiv Bayern) und Evelyn Marrama (stellvertretendeVorsitzende Selbst Aktiv Unterfranken)
Im Wahlkreis aktiv: Mehr Frieden für die Welt: gemeinsam sammeln sie für dieKriegsgräberfürsorge in der Fußgängerzone Aschaffenburg.
Im Wahlkreis aktiv: Endspurt im Landtagswahlkampf in der AschaffenburgerFußgängerzone. Viele sympathische Begegnungen und Gespräche mit denWählerinnen und Wählern gemeinsam mit Oberbürgermeister Klaus Herzog.
Im Wahlkreis aktiv: Im Bürgerspräch in Stockstadt
Im Wahlkreis aktiv: Spontane direkte Kontakte mit den Menschen vor Ort sindMartina Fehlner wichtig. Hier am Info-Stand vor einem Einkaufszentrum in Groß-ostheim.
Im Wahlkreis aktiv: Martina Fehler ist davon überzeugt: Unsere Familienpolitikist nur dann wirklich zukunftsorientiert, wenn sie die Förderung unserer Kinder inden Mittelpunkt stellt und ihnen auf ihrem Lebensweg optimale Chancen ermög-licht - von der Kita bis in den Beruf. Deshalb setzt sie sich für eine engagierte För-derung ein.
Im Wahlkreis aktiv: Szenische Aktion der Jusos in der Fußgängerzone Aschaffen-burg für Martina Fehlner.
Im Wahlkreis aktiv: Gemeinsam mit Oberbürgermeister Klaus Herzog eröffneteMartina Fehlner die "Night of the All Stars" anlässlich des 20jährigen Jubiläums vonPrimaSonntag auf der Mainuferbühne in Aschaffenburg. Eine hochkarätige undfulminante Show mit bekannten Sängerinnen und Sängern aus der Region, beglei-tet von der Sedgwick Houzeband begeisterte die 3.000 Besucher.
Im Wahlkreis aktiv: Bei herrlichem Sonnenschein wurde das 28. AschaffenburgerStadtfest offiziell eröffnet. Auf der Bühne im fränkischen Weindorf begrüßt MartinaFehlner die Hörsteiner Herbstkönigin Pauline Sittinger und die Klingenberger Wein-prinzessin Alexandra Ühlein.
Im Wahlkreis aktiv: Hochbetrieb herrschte bei der offiziellen Eröffnung des 28. Stadtfestes auf dem Schlossplatz. Funkhaus-Chef Lothar Steigerwald und StadtratKarl-Heinz Stegmann mit Martina Fehlner kurz nach der Eröffnung.
Im Wahlkreis aktiv: Im engagierten Bürgerdialog: Die ehemalige JustizministerinBrigitte Zypries in der Fußgängerzone in Aschaffenburg. Es ging dabei um Freiheits-rechte, NSA-Affäre und die Rechte des Bürgers.
Im Wahlkreis aktiv: Sie engagieren sich ehrenamtlich für die Gemeinschaft - dieJugendfeuerwehren in unserer Region. Martina Fehlner besucht die Jugendlichenauf dem viertägigen Zeltlager in Eichenberg. Stark vertreten: die Ortsgruppe ausHeinrichsthal.
Im Wahlkreis aktiv: "Zu Gast bei den Segelfliegern in Obernau" - so das Mottodes Flugsportclubs Möve im Altenbachtal in Obernau. Der "Flugsportclub Möve1951 e.V." blickt auf eine 60jährige Geschichte zurück. Martina Fehlner und MichaelFabos, der 1. Vorsitzende und Pilot beobachten den Start eines Motorseglers.
Im Wahlkreis aktiv: Politik trifft Kabarett: Martina Fehlner mit Comedian JohannesScherer bei Da Claudio im Hofgarten in Aschaffenburg. Der stimmungsvolle Sonntag- abend fand lebhaften Zuspruch.
Im Wahlkreis aktiv: Viel Prominenz gab sich ein Stelldichein beim musikalischenSommertreff zu dem Martina Fehlner und Johannes Scherer eingeladen hatten.Unter den Gästen sah man unter anderem Oberbürgermeister Klaus Herzog undDr. Willi Reiland Ehrenbürger und OB a.D.
Im Wahlkreis aktiv: Das Mehrgenerationenhaus Mütter- und Familienzentrum,MGH-MütZe e.V. in Aschaffenburg ist ein offener Tagestreff für alle Menschen un-abhängig von religiösen oder politischen Anschauungen und sozialer Herkunft.Das Zentrum hat sich zur zentralen Anlaufstelle für junge Familien entwickelt. Mar-tina Fehlner unterhält sich mit der Vorsitzenden Edith Starck, Sema Polat und HawaBazrafkan über die vielfältigen Aktivitäten und Angebote wie das Literaturcafe oderdie Seniorennachmittage.
Im Wahlkreis aktiv: Spiel und Spaß bei der Ferienfreizeit des JUKUZ Aschaffen-burg auf dem Buntberg anläßlich der Einweihung der neuen Räumlichkeiten. Mar-tina Fehlner freut sich mit den Kindern.
Im Wahlkreis aktiv: Gesundheit ist das höchste Gut. Eine umfassende medi-zinische Versorgung ist ein zentraler Faktor für die Lebensqualität. Gesundheit darfkeine Frage von Einkommen, sozialem Status oder Wohnort sein. Martina Fehlnerinformiert sich bei Dr. Karl-Ludwig Frenzel, Facharzt für Nuklearmedizin in Aschaffen-burg über die diagnostischen Möglichkeiten zur onkologischen Früherkennung.
Im Wahlkreis aktiv: Tempo 30 in der Bismarckallee in Aschaffenburg. Darübersprachen Martina Fehlner und ihre Stadtratskollegen vor Ort mit den Anwohnern.
Im Wahlkreis aktiv: Die Dialogbox der SPD als Kontaktbörse für die BürgerInnen.Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen lud ein zum Zumba-Tanz auf dem Schloßplatz. Martina Fehlner mit den Organisatorinnen der Veranstaltung,Anita Peffgen-Dreikorn, Britta Rothmann und Elisabeth-Maria Henrich.
Im Wahlkreis aktiv: Martina Fehlner informiert sich vor Ort. Betriebsrundgangbei SAF Holland in Bessenbach, eine der modernsten Fahrwerkfabriken in Europa.Frauen an die Werkbank: Juliane Blos berichtet über ihr Praktikum.
Im Wahlkreis aktiv: Martina Fehlner informiert sich bei Albert Lemke über dasModell Altersteilzeit. Der gelernte Schlosser arbeitet seit sieben Jahren bei SAFHolland in Keilberg.
Im Wahlkreis aktiv: 950 Mitarbeiter und 60 Auszubildende sind bei SAF Hollandin Bessenbach beschäftigt. Das Unternehmen hat sich einen Spitzenplatz im euro-päischen Markt erworben. Türker Yilmaz erklärt Martina Fehlner die Produktion derverschiedenen Achsen.
Im Wahlkreis aktiv: Aschaffenburg ist bunt - 130 Nationen leben in unsererStadt. In diesem Jahr feiert das "Fest Brüderschaft der Völker" Jubiläum. Seit 30 Jahren gibt es das fröhliche Fest der Kulturen und Nationen. Martina Fehl-ner ist begeistert mit dabei.
Im Wahlkreis aktiv: Ein sehr aktiver Verein in Aschaffenburg: der AfrikaFreundeskreis Aschaffenburg e.V. auf dem "Fest Brüderschaft der Völker".Martina Fehlner wünscht dem Freundeskreis für seine Arbeit weiterhin alles Gute.
Im Wahlkreis aktiv: Süße Spezialitäten aus Marokko auf dem "Fest Brüder-schaft" der Völker. Martina Fehlner erkundigt sich nach den Rezepten.
Im Wahlkreis aktiv: Die Main Alternative - die Alternative Lernhilfe e.V. inAschaffenburg hatte zum kulturellen Abendessen anlässlich des Fastenbrechensim Ramadan eingeladen. Der Verein wurde 2002 gegründet, um SchülerInnengleiche und bessere Bildungschancen zu ermöglichen. Martina Fehlner in netterDamenrunde im Gesellschaftsraum des Hotels Olives Inn in Aschaffenburg.
Im Wahlkreis aktiv: Anlässlich des kulturellen Abendessens der AlternativenLernhilfe e.V. aus Aschaffenburg ließ sich Martina Fehlner auf der Zither von derGruppe "Naturtöne" in alte türkische Volksweisen einführen.
Im Wahlkreis aktiv: Kulturelle Vielfalt leben. Respekt und Toleranz sind dieSchlüsselbegriffe. Martina Fehlner beim Fastenbrechen anlässlich des kulturellenAbendessens in den Gesellschaftsräumen des Hotels Olive Inn in Aschaffenburg.
Im Wahlkreis aktiv: Bei einem Rundgang durch Stockstadt informierte sichMartina Fehlner bei den Freunden des SPD Ortsverein über die örtlichen Aktivitäten.
Im Wahlkreis aktiv: Martina Fehlner mit den Frauen des "Gehörlose FrauenkreisAschaffenburg" bei einer kleinen Einführung in die Gebärdensprache.
Im Wahlkreis aktiv: Martina Fehlner im Gespräch mit Marco Maier dem Heimleiterdes Caritas Seniorenstiftes St. Elisabeth in Aschaffenburg über die aktuelle Pflege-situation. Es geht um eine würdevolle Pflege im Alter, eine der größten Herausfor-derungen unserer Gesellschaft. Die hohe Arbeitsverdichtung und der überbordendeBürokratieaufwand in der Pflege müssen verändert werden, damit mehr Zeit bleibtfür persönliche Zuwendung.
Im Wahlkreis aktiv: Martina Fehlner in fröhlicher Runde. Die Botschaft derGebärdenzeichen: Friede und Liebe.
Im Wahlkreis aktiv: Jede vierte Frau in Deutschland wird Opfer von häuslicherGewalt: Das Selbsthilfe- und Beratungszentrum für Frauen e.V. (Sefra) in Aschaffen-burg unterstützt und berät Frauen, die Wege aus Gewalt und Krisensituationensuchen. Martina Fehlner mit den ehrenamtlichen Helferinnen beim 9. Stadtlauf"Sefra rennt - gegen Gewalt." Video ansehen
Im Wahlkreis aktiv: Sefra wurde bereits 1985 gegründet. Ulrike Martin ausAschaffenburg war Gründungsmitglied. Martina Fehlner sprach mit ihr anlässlichdes Stadtlaufes "Sefra rennt - gegen Gewalt" über die wichtige Arbeit des Vereins.
Im Wahlkreis aktiv: Wichtige Anlaufstelle für Menschen, die Unterstützungsuchen und sich im Bereich des Bahnhofs aufhalten: die Bahnhofsmission inAschaffenburg. Träger sind die Caritas mit ihrem Fachverband INVIA und dieDiakonie. Die Hilfe reicht von der einfachen Auskunft bei Behinderung oderSprachproblemen, bis hin zur Rückzugsmöglichkeit für Mütter zum Wickeln oderStillen ihres Babys. Martina Fehlner sprach mit den Mitarbeiterinnen Sabine Lange, Sandra Bauer-Böhm und Gerald Weis (Raiba Aschaffenburg) über die wichtige soziale Arbeit am Brennpunkt Bahnhof. Video ansehen
Im Wahlkreis aktiv: Martina Fehlner vor dem Start des Sefra Laufes im Gesprächmit Stadtrat Walter Roth und ihrem Kollegen von SAT1 Johannes Zenglein ausMömbris
Im Wahlkreis aktiv: Familie Herzog (TSG Mainaschaff) ist gemeinsam beim"Sefra rennt - gegen Gewalt" Stadtlauf gestartet. Martina Fehlner gratuliert zur"Familienpower".
Im Wahlkreis aktiv: Sie freuen sich über ihr gutes Ergebnis beim Sefra Stadtlauf:Michael Baumann, Bürgermeister aus Hösbach, mit seinem Rathaus Team. Martina Fehlner gratuliert den Teilnehmern.
Im Wahlkreis aktiv: Strahlender Sonnenschein bei der 11. Drachenboot-Regatta FrankenCup 2013 des SSKC Poseidon e.V. auf dem Main. Insgesamt80 Teams gingen an den Start. Aus einer alten Tradition hat sich der Drachenboot-sport - von Asien kommend - in eine moderne attraktive Sportart entwickelt, dieauf der ganzen Welt immer mehr Freunde findet. Martina Fehlner gratuliert den erfolgreichen Drachenboot-Damen des Teams Hochschule Aschaffenburg.
Im Wahlkreis aktiv: Auf geht's: Frauen nach vorn! Martina Fehlner mit den fröhlichen Frauen des Drachenbootteams der Firma Linde kurz vor dem Start.
Im Wahlkreis aktiv: "Wir machen den Weg frei" - Martina Fehlner drückt demTeam der Raiffeisenbank Aschaffenburg bei der Drachenbootregatta um Rang fünfdie Daumen.
Im Wahlkreis aktiv: Gut gemacht; Jungs! Martina Fehlner gratuliert den Spielern des TUS Leider zur gewonnenen Meisterschaft 2013.
Im Wahlkreis aktiv: Das beliebte und weithin bekannte Kippenburgfest derAschaffenburger Stadt-Garde 1953 e.V. lockt jedes Jahr viele tausend Besucher.Dafür engagieren sich an drei Wochenden im Juli rund 100 Vereinsmitglieder. Martina Fehlner beim 47. Bieranstich des Kippenburgfestes gemeinsam mit DieterGerlach und Peter Bickel (Geschäftsführer der AVG), Monika Gerlach und DorisHerzing aus Aschaffenburg.
Im Wahlkreis aktiv: Martina Fehlner beim Dachser Jugendfußballturnier inStockstadt.
Im Wahlkreis aktiv: Ein historisches Ereignis: Nach über 40 Jahren Bauzeit istder Ringschluss in Aschaffenburg fertiggestellt. Fast 150 Millionen Euro wurden in-vestiert. Der Verkehr kann nun von Obernau bis zum Stadtteil Damm fließen. Esist ein Jahrhundert-Bauwerk und entlastet die Innenstadt und die Wohngebiete.Martina Fehlner mit Oberbürgermeister Klaus Herzog und Polizeidirektor BrunoBozem kurz vor der feierlichen Eröffnung.
Im Wahlkreis aktiv: Ein wichtiger Tag für die Stadtentwicklung von Aschaffenburg die Freigabe des Ringabschnitts zwischen Schießhausbrücke und Goldbacher Straße. Der Straßenring (Gesamtlänge 7985 m) soll den Durchgangsverkehr um die Innen-stadt herumführen und für Entlastung sorgen. Ring frei: Das Band wurde zerschnit-ten und das Jahrhundertereignis gebührend gefeiert. Martina Fehlner mit Oberbürger-meister Klaus Herzog, Dr. Willi Reiland (Oberbürgermeister a.D. und großer Befür-worter des Rings), Regierungspräsident Paul Beinhofer und Karin Pranghofer, MdL..
Im Wahlkreis aktiv: Spiel, Spaß und Abenteuer mitten im Spessart: Im schönenLuftkurort Heigenbrücken eröffnete Martina Fehlner gemeinsam mit BürgermeisterWerner Englert, Jürgen Schäfer (Vorstandsmitglied der Sparkasse AschaffenburgAlzenau), Heike Wenzel-Däfler (Inhaberin Villa Marburg) und Thomas Vollmuth(Geschäftsführer Energie Versorgung Main Spessart) den vierten Sparkassen Familientag.
Im Wahlkreis aktiv: Ein ganz wichtiger Bestandteil der ambulanten gemeinde-nahen Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen ist der sozial-psychiatrische Dienst in Aschaffenburg am Rosensee. Menschen in Krisensituationenund ihre Angehörigen finden hier Beratung, Unterstützung und Begleitung. Er-gänzt wird das Angebot durch sechs betreute Wohngruppen und mehrere Plätzeim Betreuten Einzelwohnen. Martina Fehlner im Gespräch mit Harald Schulte, demLeiter des sozialpsychiatrischen Dienstes anlässlich des AWO Sommerfestes.
Im Wahlkreis aktiv: Seit nunmehr 100 Jahren prägt der Gesellschaftsclub Fidelioin Schweinheim das gesellschaftliche Leben der Stadt. Das Jubiläum wurde auch inder Fußgängerzone mit einer Vereinspräsentation gefeiert. Mitten unter den Fidelianern Martina Fehlner, die dem Verein seit frühester Jugend verbunden ist.
Im Wahlkreis aktiv: Freuen sich über die Übergabe des neuen Platzes am Däm-mer Tor in Aschaffenburg: Martina Fehlner mit Dr. Willi Reiland (Oberbürgermeister a.D), Klaus Herzog (Oberbürgermeister), Wolfgang Hörnig (Bauunternehmer und Investor) und Alexander Stenger (Inhaber des Edeka Marktes im Dämmer Tor). Ein Meilenstein in der Stadtentwicklung - der Platz ist das letzte Glied, der den Stadt-teil Damm mit der Innennstadt verbindet. Die Bahnhofsunterführung wurde bereits im vergangenen Jahr feierlich eröffnet
Im Wahlkreis aktiv: Martina Fehlner informierte sich in Großostheim über dieörtlichen Aktivitäten und ließ sich von den Freunden des SPD Ortsvereines auf den Marktplatz und ins Bachgaumuseum führen.
Im Wahlkreis aktiv: Wir leben in einer "bunten" Gesellschaft. Die Integration vonMigranten ist eine wichtige Aufgabe der Gesamtgesellschaft. Ein Thema bei demauch die Politik stark gefordert ist. Die Schülerinnen und Schüler des Dalberg Gym-nasiums in Aschaffenburg haben sich damit intensiv auseinandergesetzt. Es gehtum Toleranz, Respekt und den Abbau von Vorurteilen. Die Schülerinnen und Schü-ler haben das Thema Integration und Migration im Rahmen der Wanderausstellung"anders? - cool!" beispielhaft dargestellt und filmisch dokumentiert. Ein Thema dasauch Martina Fehlner sehr am Herzen liegt.
Im Wahlkreis aktiv: Einen starken Auftritt im Rahmen der Ausstellungseröffnung "anders? - cool!" im Dalberg Gymnasium in Aschaffenburg hatten die Jugendlichender Breakdance Gruppe Soul 4 Streets. Martina Fehlner gratulierte ihnen.
Im Wahlkreis aktiv: Zu einer guten Schulausbildung gehört auch das ThemaMusik. Hier leistet die Aschaffenburger Musikschule hervorragende Arbeit. In der TV-Sendung "Dämmerschoppen" konnte man das live miterleben. Vor Beginn derSendung traf sich Martina Fehlner mit Almut Lang, Konrektorin an der Grüne-waldschule, Stefan Claas, Leiter Kammerchor ars antiqua und Martin Oberhofer,Leiter der Musikschule Aschaffenburg.
Im Wahlkreis aktiv: Martina Fehlner im Gespräch mit Hafendirektor WolfgangFilippi, der die wirtschaftliche Bedeutung des Bayernhafens mit seinen 2.500Arbeitsplätzen betonte.
Im Wahlkreis aktiv: Martina Fehlner im Gespräch mit den Bürgerinnen undBürgern bei der Ortsbegehung rund um den Bahnhof im Stadtteil Damm.
Im Wahlkreis aktiv: Martina Fehlner mit der stellvertretenden Unterbezirks-vorsitzenden Nina Stickler und dem Bundestagskandidaten Andreas Parr, der zuseiner öffentlichen Vortragsreihe zum Thema Vereinbarkeit von Familie und Berufin die Stadthalle eingeladen hatte.
Im Wahlkreis aktiv: Martina Fehlner informiert sich im Gespräch mit ProjektleiterWolfgang Grose über die Arbeit der Diakonie. Eine wichtige Einrichtung ist dasSozialkaufhaus in Aschaffenburg.
Im Wahlkreis aktiv: Sie engagieren sich für mehr Mitmenschlichkeit und mehrsoziale Gerechtigkeit. Martina Fehlner im Gespräch mit Dekan Wolfgang Kempf.
Im Wahlkreis aktiv: Martina Fehlner mit dem ehemaligen Vorstandsvorsitzendender Sparkasse Aschaffenburg, Hermann Beck (rechts), und dem Geschäftsführerder Druckerei Kuthal, Helmut Kraft, beim Empfang anlässlich der Volksfest-Bierprobe.
Im Wahlkreis aktiv: Herzlich gratulieren OB Klaus Herzog und Martina FehlnerJutta Büttner zum 90. Geburtstag. Die rüstige Schweinheimerin ist noch immersehr aktiv und nimmt lebhaften Anteil an der Kommunalpolitik
Im Wahlkreis aktiv: Bastian ist erst 14 und interessiert sich schon lebhaft für Politik und engagiert sich bei den Jusos. Video ansehen
Im Wahlkreis aktiv: Martina Fehlner informiert sich anlässlich der RegionalenGenusstage bei Nebenerwerbslandwirt Claus Ullrich in Aschaffenburg über die wert-volle und nachhaltige Landschaftspflege der 250 Merino Mutterschafe. Die regio-nalen Genusstage bieten einen guten Einblick in die Qualität und Vielfalt unsererheimischen Erzeuger und Produkte.
Im Wahlkreis aktiv: Erlebnis Bauernhof - Martina Fehlner mit Nataschaund Nadja. Ziel ist es, unsere Kinder schon früh an eine gesunde Ernährung heran-zuführen, und für die Natur und die Tierwelt Verantwortung zu übernehmen. Aufdem Schafhof Ullrich erleben die Kinder wie eine nachhaltige LandwirtschaftLebensmittel herstellt und verarbeitet.
Im Wahlkreis aktiv: Bieranstich beim SPD Sonnwendfeuer in Großostheim.Martina Fehlner mit Bettina Göller (Bürgermeisterkandidatin), dem Bundestags-kandidaten Andreas Parr und Wolfgang Jehn
Im Wahlkreis aktiv: In der Tagesförderstelle für Autismus des Dominikus-Ringeisen-Werkes werden junge Menschen mit autistischer Behinderung individuellgefördert und betreut. Auch für die betroffenen Eltern ist die TAU eine wichtigeAnlaufstelle. Martina Fehlner mit Christopher und seinen Freunden beim Tagder offenen Tür.
Im Wahlkreis aktiv: Verschieden zu sein ist normal, denn jeder Mensch isteinzigartig und unverwechselbar. In der Tagesförderstätte für Menschen mit Autis-mus in Unterfranken des Dominikus-Ringeisen-Werkes Maria Bildhausen erfahrendie jungen Menschen mit autistischer Behinderung eine besondere und individuelleBetreuung. Martina Fehlner im Gespräch mit der Projektleiterin Anne Hilpert. Gemeinsam setzen sie sich für Inklusion und Teilhabe ein.
Im Wahlkreis aktiv: Es geht um eine würdevolle Pflege im Alter und gute Seniorenbetreuung. Anlässlich der Jahreshauptversammlung der AWO im Bernhard-Junker-Haus in Aschaffenburg lässt sich Martina Fehlner von Einrich-tungsleiter Hubert Rösch und dem stellvertretenden AWO-Vorsitzenden Hans-Joachim Bauer die Empfangszentrale erläutern.
Im Wahlkreis aktiv: Martina Fehlner beim traditionellen Weinfest der siebenWinzer in Großostheim, wo die guten Weine angebaut und genossen werden.
Im Wahlkreis aktiv: Die Motorsäge ist das wichtigste Werkzeug der Wald-arbeiter, acht Kilogramm schwer. Bei Wind und Wetter stehen die Waldarbeiter inder Natur: Ihr Job ist anstrengend. Martina Fehlner mit Herbert Klein bei den unter-fränkischen Waldarbeitsmeisterschaften in Heimbuchenthal.
Im Wahlkreis aktiv: Martina Fehlner im Gespräch mit jungen Forstwirten überihre Ausbildung und ihre Aufgaben, nicht zuletzt auch im Hinblick auf den Schutzunserer heimischen Wälder
Im Wahlkreis aktiv: Martina Fehlner mit Aschaffenburgs OB Klaus Herzog unddem ehemaligen OB Dr. Willi Reiland bei der offiziellen Eröffnung Teilstück Bahn-parallele Aschaffenburg-Damm
Im Wahlkreis aktiv: In freundschaftlicher Runde beim Feuerwehrfest in Goldbach
Im Wahlkreis aktiv: Sommerfest der SPD in Sailauf
Im Wahlkreis aktiv: Der Kontakt zu den Vereinen, die das gesellschaftliche Le-ben prägen, ist Martina Fehlner eine Herzenssache. Hier bei der Jubiläumsfeier 100Jahre Fidelio mit Gerhard Ermischer, Leiter des Archäologischen Spessartprojekts,Walter Gossmann, Fidelio Vorstand und Gotthard Münderlein, Pfarrer der St.Matthäus Kirchengemeinde.
Im Wahlkreis aktiv: Manfred Röllinghoff, Vorsitzender des ADFC Aschaffenburgim Gespräch mit Martina Fehlner. Beide setzen sich für die Optimierung des Rad-wegenetzes in und um Aschaffenburg ein.
Im Wahlkreis aktiv: Es geht um gute Zukunftschancen für unsere Kinder. Des-halb setzt Martina Fehlner sich für eine optimale Kinderbetreuung mit ausreichendKitaplätzen und eine individuelle Förderung in den Schulen ein.
Im Wahlkreis aktiv: Erfolg durch Leidenschaft" - dies gilt für alle Bereiche desLebens, auch für die Wirtschaft. Bei einem Thementag im Funkhaus traf sich Mar-tina Fehlner zu einem Gedankenaustausch mit dem Extremsportler Hubert Schwarzund dem erfolgreichen Aschaffenburger Unternehmer Marco Häuser.
Im Wahlkreis aktiv: Nina Stickler, stellvertretende SPD Unterbezirksvorsitzende,und Svenja Dauber, Juso-Vorsitzende aus Aschaffenburg, diskutieren mit Landtags-kandidatin Martina Fehlner über wichtige jugendpolitische Themen wie Bildung undAusbildung, Frauenquote und Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Im Wahlkreis aktiv: Sie haben sich der "Kunst am Grenzweg" in Großostheim-Ringheim verschrieben. Martina Fehlner mit den Initiatoren Alf Scherpf undAlexander Müller sowie dem ehemaligen Titanic Chefredakteur Thomas Gsella
Im Wahlkreis aktiv: Das Rückgrat unserer Wirtschaft ist der Mittelstand. Auchkünftig gilt es, das Handwerk zu stärken. Das duale Ausbildungssystem hat sichbewährt und muss weiter ausgebaut werden. Martina Fehlner im Gespäch mit RolfLauer, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer für Unterfranken und DieterEser, Leiter der Außenstelle in Aschaffenburg